
2020 und 30 Jahre Kunstweg – Zeichnen – Malen – Projekte….
Liebe Freunde des Ateliers & priv. Malschule Maluck, 30 Jahre ist mein Weg 2020 in der Kunst alt und hat viele Höhen und Tiefen erlebt, was alles so dazu gehört 🙂 So ist hier mal meine Vita davon zu lesen…. Viel hat sich verändert, seit ich meinen ersten Beruf in jungen Jahren an den Nagel gehängt habe, um meinem Herzen zu folgen und diese 30 Jahre bis jetzt zu gehen. Die Gründe dafür sind immer noch aktueller denn je und täglich den Nachrichten zu entnehmen. Mit dem Unterschied, dass Vieles in den Fokus allgemeiner Betrachtung gerückt ist und öffentlich über die Medien wurde. Möge der weitere Weg gute Entscheidungen bringen, die zum verantwortungsvollem Handeln bewegen und erkennen lassen, das auch kleine Dinge im Alltag dazu gehören. Bewusst und achtsam zu leben, mit unserer Umgebung, Umwelt und dadurch mit uns/mir selber, könnte dabei ein Weg sein das Leben, als Kostbarkeit im Moment zu schätzen und die Zukunft würdevoll zu planen…, herzliche Grüße aus dem Atelier
Vita Christiane Maluck:
1963 geboren in Freudental Itzehoe
1990 – 1992 Kunstmalerei-Ausbildung 6 Trimester in Hamburg, Galerie und Malschule Mensch bei Hans-Jürgen Trams
1992 „Was kann wer dafür, wo er geboren ist?!“ Beginn mit der Malerei von Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen
1994 – 1996 Ehrenamtliche Vorstandsarbeit im Montessori – Kinderhaus
1996 Beginn mit privatem Malunterricht von 7 – 77 Jahre im Atelier bis heute
1996 Erstes eigenes Atelier mit Eröffnung meiner privaten Malschule in der Pünstorfer Straße in Itzehoe
1996 – 2001 Diverse Veranstaltungsteilnahmen bei vielen Kindereinrichtungen mit Eventmalerei oder Anderes, z.B. Erstellung eines Großbildes um es zu versteigern für das Kinder- u. Jugendparlament, mehrfach Ausstellungen mit der Malschule bei den Itzehoer Kulturtagen
1999 Wenzel – Hablik – Museum, erste Einzelausstellung:
“Was kann wer dafür, wo er geboren ist?!“, Ölbilder von Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen
1999 Einzelausstellung in Tellingstedt Institut für ganzheitliche Weiterbildung
2000 Expo2000 Teilnahme im IZET Innovationzentrum Itzehoe, aus aktuellem Anlass mit meinen Bildern gegen Ausländerfeindlichkeit
2001 Berlin, für STEP21 Kunst und Politikworkshop mit Jugendlichen
2002 Berlin Schloss Bellevue, das Projekt , auch mit meinem Workshop von
„Fairlink.de“ STEP21, wird feierlich der Öffentlichkeit und Schirmherr
Johannes Rau vorgestellt
2001 – 2007 „Kunst und Theater“ Workshops für Kinder und Jugendliche nach einem Konzept von mir am Theater Itzehoe
2002 Einzelausstellung in Heide Galerie Rosengasse
2002 Kulturhof Itzehoe Gemeinschaftsausstellung mit den Malschülern
2003 Neues Atelier und Malschule im Feldschmiedekamp Itzehoe
2003 „Die weiße Rose“, Malworkshop, nachhaltige Bearbeitung der
Kammeroper im Theater Itzehoe mit einer Schulklasse nach meinem
Konzept „Kunst und Theater“
2003 Einzelausstellung im Wenzel – Hablik – Museum Thema „Farbe“
2004 – 2006 Projekt „Wasser“ mit Kinder zur Sensibilisierung um die
Trinkwasserknappheit und Verschmutzung in vielen Ländern der Erde,
Wanderausstellung erstellt
2005/2006 2 Wasserausstellungen organisiert im Kreishaus Steinburg und Stadtbücherei Itzehoe mit Beiprogramm, die Ausstellung wurde vom Kreisschulrat für die Schulen im Kreis empfohlen
2006 „Who is Who“ Hübner Verlag, Aufnahme mit meiner Biographie
2007 – 2009 Multimediashow mit selbst erstellten animierten Filmen von meinen Bildern in der Itzehoer Kulturnacht im Ateliergarten an einer 6×4 Meter Hauswand
2007 Bühnenbildgestaltung und Tonfiguren zu „Peter und der Wolf“ mit meinen Malschülern zur 100 – Jahrfeier des Theater Itzehoe
2007/2008 Beginn mit der Darstellung „Mikrokosmos des Menschen“
2009 zur 7. Itzehoer Kulturnacht, Premiere Multimediashow im Ateliergarten, animierter Kurzfilm von meinen Bildern „Reise in den menschlichen Mikrokosmos“ mit eigener Musik geschnitten und präsentiert
2009 „Das Zauberpferd“ aus 1001 Nacht mit Malschulkindern als
Bühnenbild und mit getöpferten Figuren erstellt
2010 zur 8. Itzehoer Kulturnacht Uraufführung von Ch. Maluck: “Die vier Jahreszeiten“, gemalte Blumenbilder, als Multimediashow mit einer Performance im Ateliergarten. Performance wurde ausgeführt von der Ballettschule Neumann.
2010 „Kunst im Park“, ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen zum „Werden und Vergehen in der Natur“ im Cirencester Park in Itzehoe, in Zusammenarbeit mit dem Kinder und Jugendbüro Itzehoe, wurde als eines von 9, von über 50 eingereichten Jugendprojekten von Kulturaktiv, eine Initiative des Ministerpräsidenten des LandesSchleswig-Holstein, gefördert.
2010 Ausstellung „Das Zauberpferd“ in der Stadtbücherei Itzehoe
2010 ab Nov. ateliergalerie maluck am Hungrigen Wolf, Towerstraße 11, Hohenlockstedt
2010 – 2011 Pressesprecherin der Künstlergruppe Hungriger Wolf
2010 kleines Bühnenbild zu Avatar mit der Jugend-Malgruppe am Montag.
2011 20 Jahre Atelier Christiane Maluck, 15 Malschule Maluck in Itzehoe,
5. Teilnahme mit eigener „Multimediashow“ an der 9. Itzehoer Kulturnacht
2011 19.März Ausstellungseröffnung „Der menschliche Mikrokosmos – ein Kunstvirus verbreitet sich“ Ausstellung im Fast-Dunkeln in eigener Galerie, die Bilder durften abgetastet werden.
2011 07. Mai 9.Itzehoer Kulturnacht meine 5. Teilnahme im eigenen Ateliergarten mit einer Retrospektive von 5 Kulturnächten
2011 Aufnahme mit meiner Biographie im „Who is Who“ der 1800 erfolgreichsten europäischen Frauen in Deutschland und Österreich im Hübner Verlag
2011 Ausstellung „Plastikmeer“, zur Umweltverschmutzung mit Plastik in den Weltmeeren
2011 Teilnahme am 10. Kunstgriff in Dithmarschen mit der Künstlergruppe Hungriger Wolf
2012 ateliergalerie maluck am Hungrigen Wolf geschlossen und ab Juli in Itzehoe
2012 Teilnahme am Kunstgriff Dithmarschen mit der Künstlergruppe Hungriger Wolf
2012 Neues Thema und Bilderserie „Reduktion“
2012 Kunst im Advent Ausstellung im Dez. 2012 in der ateliergalerie maluck Itzehoe
2014 Teilnahme an der ersten Interkulturellen Woche in Itzehoe mit meinen Bildern aus „Was kann wer dafür, wo er geboren ist?“
2014 – 2015 Kunstgestaltung für die Stadtbücherei im Aussen- und Innenbereich mit 3 Malschulgruppen
2015 Christiane Maluck 25 Jahre leben in der Kunst, offene ateliergalerie maluck zum Jubiläum
2016 20 Jahre private Malschule Christiane Maluck, ein Querschnitt von Schüler/innenarbeiten werden im Atelier gezeigt und das Jubiläum gefeiert
2017 Neue experimentelle Arbeiten mit Farbüberschneidungen
2018-2019 Vierteljährlich wechselnde Dauerausstellung im Landgasthof Ölixdorf mit Natur- und Jahreszeitenbildern
2020 – 30 Jahre Kunstweg, neue Arbeiten und weiterhin Kunstunterricht in der priv. Malschule Christiane Maluck
