„Wasser ist Alltag“ Topthema in meinem 35 Jahre Atelier Jubiläumsjahr 2025:

Alarmierend denn Weltweit sind mehr als 8,3 Millionen Hektar Wald zerstört. Unser Kipppunkt im Klimawandel ist erreicht:

Nur ein Augenblick für mein kleines Menschenleben. Für uns und weitere Generationen und unser Leben auf unserem Globus entscheidend.

Hier kommen jetzt die Zahlen zur den Wäldern auf unser Erde 🌎, neu veröffentlicht in einer zusammengefassten Studie.
Es kann ja jeder sehen wollen, wie er will, doch dieser Umgang weltweit mit unseren Wäldern lässt unseren Klimawandel nicht aufhalten. Dieser Verlust ist zu groß, als das Einzelne mit ihrem Einsatz und Engagement ihn stoppen könnten. Obwohl sich soviele einig waren dem entgegen zu wirken, sprechen die Zahlen dagegen.
So werden wir uns überlegen müssen, wie gehen wir damit um.
„Wasser ist Alltag“ und weiter Thema Nr. 1 im Atelier Maluck, das es seit 35 Jahren gibt. Hier kommt der aktuelle Link zur veröffentlichten Studie:

Zitat aus dem Text:..“Zerstörung durch Waldbrände hätten allein in den Ländern des Amazonasgebiets mehr Treibhausgase ausgestoßen als ein Industrieland wie Deutschland insgesamt in einem Jahr. Die Menge, 791 Millionen Tonnen Kohlendioxid und entsprechende Gase, sei siebenmal so groß wie in den zwei Vorjahren jeweils im Schnitt.“….. Link zum Weiterlesen: https://www.tagesschau.de/wissen/wald-zerstoerung-zunahme-100.html

35 Jahre Atelier Christiane Maluck 35 Jahre Atelier Maluck 1990-2025 Atelier Christiane Maluck 1990-2025 Christiane Maluck Animal Award 2025 für Christiane Maluck Atelier Christiane Maluck 1990-2025 Atelier Itzehoe atelier maluck Atelierthema der Woche Atelierwoche für die Menschlichkeit Atelierwoche gegen Diskriminierung für die Menschlichkeit Award Gewinnerin christiane maluck Das Lotusblütenfeld Es gab mal eine kleine Malschule Finalisten Award Kategorie Landschaft Floral & Botanical 2025 Frühling Für unsere Menschenrechte Gelb Goldener Hirsch von Christiane Maluck Honorable Mention Award International Artist Internationale Kunst-Auszeichnung Internationale Künstlerin Itzehoe Jubiläumsfeier 35 Jahre Ateleir Maluck Kipppunkt Klimawandel Kunstauszeichnung Kunstauszeichnungen Los Angeles Malerei Malschule Christiane Maluck Meine Liebe zur Kunst Menschenwürde Natur Rapsblüte Rückblick Atelier Christiane Maluck Rückblick Atelier Maluck Schleswig-Holstein Studie zur Zerstörung der Tropenwälder Trinkwasser Wasser Wasser ist Alltag Zengärten 1 und 2

35 Jahre Atelier Christiane Maluck ein Rückblick Thema „Wasser ist Alltag“

1990 – 2025
„Wasser ist Alltag“
Hierfür gab es zu meiner künstlerischen Arbeit und diesem Thema internationale Kunstauszeichnungen und Events.
Vor 20 Jahren umfangreich mit Kooperationpartnern ausgestellt, sowie ist es ein Thema in meiner privaten Malschule gewesen mit allen Malgruppen🎨.
Von der Art Gallery aus Los Angeles gab es dafür 5 Mal Anerkennung💖 bei meinen Bewerbungen in den  Kunstwettbewerben zum Thema Wasser.
In 2025 ist es wieder mein persönliches Hauptthema und im Fokus🎨. Eine Projektwoche zum internationalen Tag des Wassers gab es schon im März.
Herzliche Grüße aus meinem Atelier an meine Artistfriends

22.März ist der internationale Tag des Wassers und die World Earth Hour 2025

22.März 2025
„Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers und am World Earthday vom WWF Deutschland mit der Welt Earth Hour an der das Atelier auch teilnimmt und schon 1 Woche seit dem 17.März mit der Atelierwoche „Wasser ist Alltag“ teilnimmt.
22.März 2025 „Internationaler Tag des Wasser“ in meiner Atelierprojektwoche „Wasser ist Alltag“. Das Thema Wasser ist mein Lieblingsthema und hier wurde ich inzwischen 5 mal international mit meinen Bildern von 2022-2025 ausgezeichnet.
Heute endet meine Projektwoche an diesem Tag zusammen mit dem World Earthday vom WWF Deutschland, der seit 2007 mit Aktionen und am heutigen Abend wieder für 1 Stunde das Licht mit vielen Teilnehmern ausschaltet. Weitere Infos zu diesem wichtigen Thema wird es in Zukunft weiterhin auf meinen Internetseiten von Christiane Maluck zu lesen geben. Herzliche Grüße aus dem Atelier Maluck an meine Artistfriends 🌏🫶🕊😊
„Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers.
„Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers und am Tag des World Earthday 2025 vom WWF an der viele Städte in ganz Deutschland mit Aktionen teinehmen 🌏🕊🫶 https://www.wwf.de/earth-hour

21.März 2025 während der Projektwoche „Wasser ist Alltag“ ein internationaler Tag:

„Für die Menschenwürde“

21.März 2025 InternationalerTag gegen Rassismus und Diskriminierung fällt in meine Projektwoche „Wasser ist Alltag“.
Seit dem 17.März bis zum 30.März finden vielfältige Veranstaltungen landesweit gegen Diskriminierung statt. Diese Wochen stehen unter dem Motto „Menschenwürde“.
Was hat es mit meiner Projektwoche „Wasser ist Alltag“ zu tun?
Viel, denn die Verfügbarkeit von sauberem Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht. Ist es in Gefahr und der Zugang schwer möglich, wird es für viele Menschen unwürdig.
Global gesehen leiden sehr viele unter diesen Folgen.
Freitag 21.März 2025 in meiner Projektwoche „Wasser ist Alltag“ ist heute der internationale Tag gegen Diskriminierung. Infos und zum Nachlesen kommt hier ein Link:
https://www.schleswig-holstein.de/…/250314_IWgR2025…
Wird sich in unserer Welt in Zukunft geseitig geholfen, um sich unseren gemeinsamen Problemen zu stellen? Wird Demokratie gelebt und unsere unterschiedlichen Lebensweisen akzeptiert, sowie bei ökonomischen und ökologischen Schwierigkeiten unterstützt?

„Wasser ist Alltag“ mein Thema diese Woche 17.03.-22.03.2025, wie schon 2005. Eine Gegenüberstellung nach 20 Jahren.

Wir erleben zwar Fortschritte in der weltweiten Wasserversorgung – in den letzten zwei Jahrzehnten haben über zwei Milliarden Menschen Zugang zu sicherem Trinkwasser erhalten. Dennoch haben auch weiterhin mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser. Eine unfassbare Zahl.

Die Folgen des Klimawandels erschweren den Zugang zu sauberem Wasser weltweit. Schon heute lebt jedes dritte Kind weltweit – das sind 739 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren – laut einem aktuellen UNICEF-Bericht in Regionen, die unter hoher oder sehr hoher Wasserknappheit leiden. (Quellentext von https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/-/weltwassertag-2024-zehn-fakten-ueber-wasser/275338 zum nachlesen)

„Wasser ist Alltag“

17.März bis 22.März 2025

Schon vor 20 Jahren intensiv bearbeitet und ausgestellt mit mehreren Kooperationspartnern.

Aus meiner Vita:

2004 – 2006 Projekt „Wasser“ mit Kinder zur Sensibilisierung um die Trinkwasserknappheit und Verschmutzung in vielen Ländern der Erde wurde damals eine Wanderausstellung erstellt.

2005/2006 2 Wasserausstellungen organisiert im Kreishaus Steinburg und der Stadtbücherei Itzehoe mit Beiprogramm, die Ausstellung wurde vom damaligen Kreisschulrat für die Schulen im Kreis empfohlen. Das Projekt wurde umfangreich in Bildern und Infomaterial bearbeitet, unter anderem mit mehreren Kooperationpartnern, die auch Gastredner entsendeten.

Alle Malschulgruppen waren mit Bildern zu dem Thema aktiv.💖🌏🕊😊

Jetzt 20 Jahre später nehme ich das Thema gerne wieder auf. Seine Aktualität hat es nicht verloren, sondern noch zugenommen.

Inzwischen sind zu diesem Thema Bilder von mir international juriert ausgezeichnet worden.😊💖

„Wasser ist Alltag“ auf dem blauen Planeten Erde, der überwiegend mit Wasser bedeckt ist. Es geht um unser Trinkwasser, das ein Menschenrecht ist, um Trinkwasserknappheit und um Wasserverschmutzung.

Herzliche Grüße aus meinem Atelier und einen angenehmen Wochenstart wünsche ich Euch🫶🌏🕊