Von 2023-2025 bei mehrfacher Teilnahme an internationalen Kunstwettbewerben ausgezeichnet von verschiedenen Galerien und Teilnahme an internationalen Kunstevents mit einer Artist-Community. 35 Jahre vielfältige künstlerische Arbeit, Projekte, Konzepte und meine Liebe zur Kunst
meine Familie und ich freuen uns🎨🙂 Jippie für diese schöne Nachricht🥳 Ende Juni im Emailpostfach: Text: Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Kunstwerk bei unserem 6. Blumen- und Botanik-Wettbewerb ausgezeichnet wurde! Ihre Kreativität stach unter den Hunderten von Einsendungen hervor, und wir freuen uns, Ihnen diese wohlverdiente Anerkennung zuteil werden zu lassen. Sehen Sie sich Ihr Kunstwerk an unserer virtuellen Wand an. Congratulations! We are pleased to announce that your artwork has won an award in our 6th Floral Botanical Art Contest! Your creativity stood out among the hundreds of entries we received, and we are delighted to confer upon you this well-deserved recognition. Please view your art as it appears on our virtual wall space.
„Ein Leben für die Kunst und Menschlichkeit“. 35 Jahre freischaffende Künstlerin mit eigener privater Malschule, vielfältigen Projekten und eigenen Konzepten. In 10 verschiedenen Kunst-Kategorien über 20 Mal international kuratiert ausgezeichnet in 2022-2025 von Galerien, zu sehen an den offiziellen Zertifikaten. Teilnahme an internationalen Kunstevents im öffentlichen Raum mit einer weltweiten Artist-Community. Zum Beispiel am Times Square in New York-Miami Beach Artweek-Amsterdam- Projekt Euroairport während der Art Basel 2024-2024 Mailand-Jan. 2025 Miamibeach. 25 Jahre eigene private Malschule bis zum Anfang des Coronapandemiebeginns. 2 Stipendien in der Coronazeit vom Landeskulturverband Schleswig-Holstein.
Die Seite des „Malens“ ist eine von mir. Dieses Foto habe ich bei einem internationalen Kunstwettbewerb eingereicht und einen anerkennenden Preis dafür bekommen. Herzliche Grüße an meine Artistfriends
Liebe Freunde meines Ateliers und künstlerischen Arbeit, ein Meer aus Geld zieht sich im Frühling über die Felder und ist ein Lichtblick nach dem Winter. Das Bild „Rapsblüte“ in Acrylfarbe 80×100 cm gemalt, mit dem zarten Grün der Birke im Vordergrund, malt eine Farbe des Frühling nach und damit schicke ich Dir herzliche Grüße und wünsche noch eine schöne frühlingshafte Woche
30.März 2025 in meiner Atelierwoche „Gegen Diskriminierung und für die Menschlichkeit“ Heute wäre der 86 jährige Geburtstag meiner Mutter gewesen. Sie verstarb letztes Jahr schwer erkrankt. Was hat das mit meiner Atelierwoche zu tun? Ganz viel😊💖 Ohne Dagmar wäre ich gar nicht da🍀 Wir kannten uns am Längsten und hatten einen gemeinsamen Lebensweg. Sie hat selber unter schwierigen Bedingungen in der damaligen Zeit ihre Kleinkinderjahre verbracht. Die letzten Jahre habe ich sie intensiv unterstützt und begleitet bis zu ihrem Ende. Es war gerade in der Coronazeit keine einfache Zeit, jedoch trotz alledem unsere Zeit, wo wir noch am Meisten voneinander erfahren haben. „Die Würde des Menschens ist unantastbar.“ Würdevoll begleitet zu sein ist ein Glück. Menschlich, empathisch, hilfsbereit und kostbar.
Liebe Dagmar Deine Familie denkt an Dich, heute und an vielen weiteren Tag in guter Erinnerung 💖🕊✨️
22.März 2025 „Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers und am World Earthday vom WWF Deutschland mit der Welt Earth Hour an der das Atelier auch teilnimmt und schon 1 Woche seit dem 17.März mit der Atelierwoche „Wasser ist Alltag“ teilnimmt. 22.März 2025 „Internationaler Tag des Wasser“ in meiner Atelierprojektwoche „Wasser ist Alltag“. Das Thema Wasser ist mein Lieblingsthema und hier wurde ich inzwischen 5 mal international mit meinen Bildern von 2022-2025 ausgezeichnet. Heute endet meine Projektwoche an diesem Tag zusammen mit dem World Earthday vom WWF Deutschland, der seit 2007 mit Aktionen und am heutigen Abend wieder für 1 Stunde das Licht mit vielen Teilnehmern ausschaltet. Weitere Infos zu diesem wichtigen Thema wird es in Zukunft weiterhin auf meinen Internetseiten von Christiane Maluck zu lesen geben. Herzliche Grüße aus dem Atelier Maluck an meine Artistfriends „Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers. „Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers und am Tag des World Earthday 2025 vom WWF an der viele Städte in ganz Deutschland mit Aktionen teinehmen https://www.wwf.de/earth-hour
21.März 2025 InternationalerTag gegen Rassismus und Diskriminierung fällt in meine Projektwoche „Wasser ist Alltag“. Seit dem 17.März bis zum 30.März finden vielfältige Veranstaltungen landesweit gegen Diskriminierung statt. Diese Wochen stehen unter dem Motto „Menschenwürde“. Was hat es mit meiner Projektwoche „Wasser ist Alltag“ zu tun? Viel, denn die Verfügbarkeit von sauberem Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht. Ist es in Gefahr und der Zugang schwer möglich, wird es für viele Menschen unwürdig. Global gesehen leiden sehr viele unter diesen Folgen. Freitag 21.März 2025 in meiner Projektwoche „Wasser ist Alltag“ ist heute der internationale Tag gegen Diskriminierung. Infos und zum Nachlesen kommt hier ein Link: https://www.schleswig-holstein.de/…/250314_IWgR2025… Wird sich in unserer Welt in Zukunft geseitig geholfen, um sich unseren gemeinsamen Problemen zu stellen? Wird Demokratie gelebt und unsere unterschiedlichen Lebensweisen akzeptiert, sowie bei ökonomischen und ökologischen Schwierigkeiten unterstützt?
Wir erleben zwar Fortschritte in der weltweiten Wasserversorgung – in den letzten zwei Jahrzehnten haben über zwei Milliarden Menschen Zugang zu sicherem Trinkwasser erhalten. Dennoch haben auch weiterhin mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser. Eine unfassbare Zahl.
Schon vor 20 Jahren intensiv bearbeitet und ausgestellt mit mehreren Kooperationspartnern.
Aus meiner Vita:
2004 – 2006 Projekt „Wasser“ mit Kinder zur Sensibilisierung um die Trinkwasserknappheit und Verschmutzung in vielen Ländern der Erde wurde damals eine Wanderausstellung erstellt.
2005/2006 2 Wasserausstellungen organisiert im Kreishaus Steinburg und der Stadtbücherei Itzehoe mit Beiprogramm, die Ausstellung wurde vom damaligen Kreisschulrat für die Schulen im Kreis empfohlen. Das Projekt wurde umfangreich in Bildern und Infomaterial bearbeitet, unter anderem mit mehreren Kooperationpartnern, die auch Gastredner entsendeten.
Alle Malschulgruppen waren mit Bildern zu dem Thema aktiv.
Jetzt 20 Jahre später nehme ich das Thema gerne wieder auf. Seine Aktualität hat es nicht verloren, sondern noch zugenommen.
Inzwischen sind zu diesem Thema Bilder von mir international juriert ausgezeichnet worden.
„Wasser ist Alltag“ auf dem blauen Planeten Erde, der überwiegend mit Wasser bedeckt ist. Es geht um unser Trinkwasser, das ein Menschenrecht ist, um Trinkwasserknappheit und um Wasserverschmutzung.
Herzliche Grüße aus meinem Atelier und einen angenehmen Wochenstart wünsche ich Euch